Frage:
Leds mit 9V Batterie betreiben ?
Jakob S
2009-03-07 11:59:09 UTC
Hallo, ich habe Leds und Widerstände für 9V. Die leds wollte ich an ein Rc Auto machen,4stück 2,8V-3,4V 20-30mA (weiss 5mm); 6rote 3mm 1,8-2,2V 20-30mA ;2bis vilt 4 blaue 4,8mm 2,9-4,0V und 2bis 4 pinke 4,8mm 2,8-3,6V---weiss nicht ob man diese Angaben benötigt,eigentlich wollte ich foögendes fragen : ich habe gelesen ,dass 9V blocks zu wenig mah/kapatizität haben , was kann ich jetzt machen ?Bitte um Hilfe ,Danke.
Drei antworten:
anonymous
2009-03-07 12:14:17 UTC
du kannst die 9 volt blocks parallel schalten soviel du brauchst und platz da ist
anonymous
2009-03-07 20:16:52 UTC
Du ziehst von den 9 Volt die angegebene Durchlassspannung ab und berechnest den Vorwiderstand mittels ohmschen Gesetzes.

Also: Rote Led: 9 Volt minus 2 Volt (LED) = 7 Volt.

7 Volt fallen am Widerstand ab.

R = U / I

7 durch 0,02 = 350 Ohm (330, weil Normreihe).

Etwas Strom sparen kannst du, wenn du 2 LED´s in Reihe schaltest und dann den Vorwiderstand berechnest.

das wären dann 9 Volt - 4 Volt (Dioden), bleiben 5 Volt für den Widerstand.



OHNE WIDERSTAND oder Konstantstromquelle lassen sich LED´s wegen ihrer Spannungs- Stromkurve nicht betreiben, da diese unlinear ist und der Strom bei geringer Spannungserhöhung schon drastisch ansteigt.
1/i = -i
2009-03-07 22:09:18 UTC
Du brauchst mindestens soviel Spannung wie der Bandgaps der HL in den LEDs ist .... der richtet sich nach der Farbe der LEDs ...

D.h. du brauchst eine mindestspannung damit diese funktioniert.

Kann man sich ausrechnen ... genaue Formeln hab ich nun nicht im kopf, musst nachschlagen ...

Die Energie des frei werdenden Lichts entspricht der Gap-Energie und diese lässt sich in die benötigte Spannung umrechnen.

Undotierter Si-Halbleiter hat ein Gap von etwa 1,4 V ... mehr hab ich nicht im kopf ... ;)

Allerdings strahlt auch undotiertes Si im nicht sichtbaren Bereich ... also den Gap wirste wohl eher nichthaben.



In LEDs werden im allgemeinen Si-HL eingebaut ... welchen du genau hast sollte auf der Zelle stehen.



Die Amperezahl gibt an wieviel Elektronen insgesamt fließen können ... in andern Worten ist die Amperezahl zu niedrig wird das Licht nicht intensiv genug sein.

D.h. man brauch eine Mindestamperezahl damit man überhaupt was sieht ... mit der Amperezahl kann man quasi die Helligkeit der LED beeinflussen.



Also was du machen kannst?

Beschäftige dich etwas mit Halbleiterphysik und Elektronik ... und rechne dir aus was du brauchst ... die Formeln klingen meist komplizierter als sie sind. Schwerer ist es die passenden Stoffwerte zu bekommen.



Wenn du zu faul dafür bist sollten die Angaben die man zu deinen Bauteil reichen um über google heraus zu kriegen bei welchen Spannungen deine LED betrieben wird ...


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...