Kann eine Stromleitung noch Strom besitzen, wenn der FI-Schalter ausgeschaltet wurde?
Dianthus N
2009-04-17 15:53:02 UTC
Kann eine Stromleitung noch Strom besitzen, wenn der FI-Schalter ausgeschaltet wurde?
Fünf antworten:
Denilson
2009-04-17 16:21:00 UTC
Ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) schützt gegen das Bestehenbleiben, nicht das Entstehen, eines unzulässig hohen Berührungsstroms (siehe auch Berührungsspannung). Er ist ein effizientes Mittel zur Vermeidung von gefährlichen (zum Teil tödlichen) Verletzungen bei Stromunfällen und dient zusätzlich der Brandverhütung.
Im Gegensatz dazu dienen Überstromschutzeinrichtungen, wie Leitungsschutzschalter oder Schmelzsicherungen, die allgemein als „Sicherungen“ bezeichnet werden, hauptsächlich dem Schutz von Geräten und Installationen und bieten deshalb keinen hinreichenden Schutz vor Stromschlag: „die Sicherung schützt die Leitung, der FI-Schalter den Menschen“.
(Anmerkung: Wenn ich mir nicht sicher bin, dass die elektrischen Anlagen von Fachpersonal montiert wurden bzw. kein Laie darauf Zugriff hatte, nehme ich auch gerne einen Spannungsprüfer zur Hilfe.)
anonymous
2009-04-18 00:32:53 UTC
Im Normalfall nicht, sofern die Leitung auch tatsächlich hinter dem FI sitzt und die elektrische Anlage fehlerfrei ist. In vielen Unterverteilungen ist es so, dass zwar ein FI vorhanden ist, dieser aber nur die Stromkreise des Badezimmers und/oder Waschmaschine und/oder Steckdosen im Außenbereich absichert, alle übrigen Stromkreise liegen nicht hinter dem FI, so kann es zu dem Irrtum kommen, dass man glaubt, die Leitung sei nicht mehr spannungsführend, weil man den FI ausgeschaltet hat.
Daher, die Spannungsfreiheit einer Leitung ist immer mit einem ZWEIPOLIGEN Spannungsprüfer festzustellen. Die bei Laien sehr beliebten "Prüfstifte", auch "Leuchtepieker" genannt, also diese durchsichtigen Schraubenzieher, die hinten meist orange leuchten, sind nicht geeignet zur zuverlässigen Feststellung der Spannungsfreiheit.
Eglinski B
2009-04-21 06:25:54 UTC
Ja !Es gibt auch noch Rest Strom wen nicht alles genau Funktioniert.
NanoBot
2009-04-18 19:48:07 UTC
Wenn alles richtig gemacht wurde, dann eigentlich nicht.
Aber es kann sein, dass eine grosse Spule (z.B. Motor) noch Strom hat und den abgibt oder noch ausläuft und so als Generator wirkt.
Andererseits kommt es darauf an warum der FI abgeschaltet hat, wenn z.B. zwei Leitungen sich berühren kann da sehr wohl Strom drauf sein.
Denn der FI prüft nur ob gleichviel Strom rauskommt wie rein fliesst !
Nur wenn etwas unerlaubt abfliesst, schaltet er ab.
Lucky
2009-04-18 14:40:11 UTC
Wenn der FI richtig eigesetzt ist nicht!
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.