Frage:
Ich finde das geht zu weit...........!!!?
bla bla..
2009-11-15 08:39:03 UTC
hallo leute,
tausende von Menschen werden arbeitslos...warum? Wegen den Maschinen! Was kann der Mensch denn noch tun wenn es Maschinen gibt?? Ja Maschinen arbeiten schneller aber soll eine Firma erfolgreicher werden statt ca. 200 Menschen?? Ich finde das richtig gemein mehr maschinen zu bauen statt menschen einzustellen. Man verbraucht auch mehr Strom wegen den Maschinen.
Naja eigentlich sind die Menschen arbeitslos wegen Menschen. Wenn menschen nicht SO gut denken könnten hätten sie die Maschinen auch nicht erfunden!
ich kenne ehepaare die seit 15 Jahren arbeitslos sind.
was haltet ihr davon? Wieso unternimmt niemand was dagegen?? Was nützt es wenn ihr studiert? Ihr bekommt für viele Berufe keinen Arbeitsplatz!
Acht antworten:
alpenösi
2009-11-15 09:09:19 UTC
Also ich habe hier sicher schon x-Mal geschrieben das durch Maschine KEINER arbeitslos wird bzw. das dafür an anderer Stelle neue Arbeitsstellen entstehen. Gibt es seit Erfindung der PC´s und von Schreibprogrammen keine Sekretärinnen mehr ? Nein ! (Gut das ist ein sehr einfaches Beispiel).

Wieso verlieren dann so viele Menschen arbeit ?



1.Ganz einfach Auslagerung, nach China, Rumänien etc. nicht nur das dort die Arbeitskraft um einiges günstiger sind sondern selbstverständlich auch die Lohnnebenkosten (Unfall-Absicherung des Arbeitsplatzes etc.) auch der Umweltschutz ist de facto nicht vorhanden. Europa hat heute keine Bekleidungsindustrie mehr nicht weil uns Roboter/Maschinen die Arbeit abgenommen haben sondern weil diese Dinge jetzt in China oder anderswo produziert werden.



2. Umverteilung in der Gesellschaft, selbst ernannte "Leistungsträger" definieren welche Arbeitsleistung wertvoll ist und welche nicht und betreiben dementsprechend "Lobbing".

Stichwort - Mindestlohn ! Und während also eine Friseuse, ein Müllmann, oder eine Putzfrau offensichtlich nichts mehr wert sind, oder knapp über Hartz 4 bezahlt werden, werden Horden von (hochbezahlten) Anwälte auf "Raubkopierer" losgelassen, werden unsere Gerichte durch Patenttrolle (http://de.wikipedia.org/wiki/Patent-Troll) lahmgelegt.



Die Argumente gleichen sich immer, weil ja die Konkurrenz in China produziert muß man selber auch, Europa muss sich in gigantisches Forschungslabor umwandeln (Wenn man Politikern und Managern glauben soll)usw. - Mich erinnert die derzeitige Situation an das Ende des römischen Reiches als man versuchte sich anhand gemieteter Germanen (Söldner) sich eben solcher Germanen -Horden zu erwehren.

Wird Zeit das wir die Ärmel hochkrempeln und die "Drecksarbeit" wieder selber erledigen wenn wir nicht untergehen wollen.
anonymous
2009-11-15 16:49:06 UTC
Du hast Recht, das geht wirklich zu weit!



Ich bin dafür, dass Bohrlöcher in Zukunft von Menschenhand gegraben werden. Das hat folgende Vorteile:

-Kein Ölverbrauch

-Kein Stromverbrauch

-Kein Heizungsbedarf: Der Anstieg der Temperaturen mit zunehmender Erdtiefe, der geothermische Gradient, beträgt etwa zwei bis drei Grad pro 100 Meter Tiefe. Die Arbeiter frieren also nie.

-Vollbeschäftigung: Nach etwa 20 cm Grabarbeit ist jeder Arbeiter "geschafft". Da muss dann der nächste ran.

-weniger Verkehr auf den Straßen: Leute, die im Bohrloch arbeiten, fahren in dieser Zeit kein Auto.

-keine Universitäten, Hochschulen, Gymnasien mehr nötig: Handarbeiten geht auch ohne Abitur.



PS: Vor über 100 Jahren konnte man mit deinen Argumenten vielleicht noch durchkommen. Aber den Lebensstandard der damaligen Zeit wirst du kaum herbeiwünschen. ...
Marcel
2009-11-15 16:42:43 UTC
Ich lasse mich in einen Roboter umbauen.
Secular Humanist
2009-11-15 17:11:29 UTC
"Outsourcing" ist das groessere Problem. Sollte ich Probleme mit Kabel oder Internet Service haben, wird mein Anruf irgendwo in Indien beantwortet. Wo werden elektrische Kleingeraete, Klamotten und Moebel hergestellt? Es sind nicht Maschinen sondern billigere Arbeitskraefte im fernen Osten, die Arbeitsplaetze im Westen haben vreschwinden lassen.
anonymous
2009-11-15 16:47:42 UTC
....eine maschinensteuer einführen...!!...wenn eine maschine 15 arbeiter ersetzt, so sollte sie auch die kosten für 15 arbeiter übernehmen....



....schöne utopie, nicht wahr....??... :-))
3wk_underground
2009-11-15 16:45:25 UTC
willkommen in der realität!
?
2009-11-18 14:19:12 UTC
Hallo penelope,



das Problem ist die einfache Rechnung, zum Beispiel:



1 Maschine kostet 100.000 Euro - damit spare ich 3 Mitarbeiter á 40.000 Euro = 120.000 Euro

Macht schon im ersten Jahr eine Einsparung von 20.000 Euro.



So lange unsere Wirtschaftsbosse so rechnen und denken, wird sich nichts daran ändern.

Der Konkurrenzdruck tut sein übriges, sodass man fast gezwungen ist, so zu denken.



In den 1930er Jahren dachte man, dass man gegen Ende des Jahrhunderts nur noch 2 Tage in der Woche arbeiten müsste, weil die Maschinen einem die Arbeit abnehmen. Das ist irgendwo schon richtig, aber von nur 2 Tagen die Woche Arbeit kann man seine Familie nicht ernähren. Also arbeitet ein Teil von uns Vollzeit, und die anderen sind arbeitslos. Da stimmt die Denktweise in der Gesamtkalkulation nicht.



Lieben Gruß

starwars
boyerkeil
2009-11-15 17:20:58 UTC
OH MEIN GOTT!



Ohne Maschinen wäre die Welt nicht so bequem, wie sie heute ist.



Schau dich doch erstmal an, du benutzt einen Computer!! Ein Computer der so wie er dasteht mit Menschen nie möglich gewesen wäre zu bauen. Geschweige davon, dass man sich ein autogroßen Computer leisten könne!



Du meine Güte, die Zukunft liegt auch nicht darin, was Maschinen können, sondern Maschinen zu pflegen, reparieren, verbessern und alles was Maschinen nicht können macht der Mensch. Man muss nunmal umdenken, aber das ist seit Jahrtausenden der Fall.



Wenn du dir die Welt ohne Maschinen, also ca. die Zeit, ohne die Dampfmaschine vorstellst, ich geb dir ein Tipp, das war im 17.Jahrhundert, dann leuchtet es dir auch ein. Ich bin mir auch sicher, dass es DAMALS Arbeitslose gab.

Nun.

Es gibt viele unangenehme Arbeiten, die durch Maschinen erledigt bzw. erleichtert werden.



Jetzt spontan fallen mir auch keine Maschinen ein, die man verbieten sollte, damit Menschen Arbeit haben.



Wenn Strom endlich durch 100% erneuerbarer Energie hergestellt wird und die ersten funktionstüchtigen Roboter kommen hält sie nichts mehr auf und dann muss sich die Arbeitswelt ändern. Keine Maschinensteuer oder ander Quatsch.



Aber zum Ehepaar,..es gibt noch sehr viele Jobs, die nicht von Maschinen gemacht werden und in 15 Jahren haben sie nichts hingekriegt?

Tja..Menschen brauchen einen Sündenbock,...warum nicht die Maschinen? Eine Teufelserfindung! Nieder mit dem Fortschritt und hoch lebe das Mittelalter!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...